BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

BdWi trauert um Prof. Dr. Wolfgang Klafki (1927 - 2016)

Mit Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen BdWi-Kollegen Wolfgang Klafki erfahren.
Er war 1968 einer der 18 Mitbegründer des BdWi und gehörte bis 1969 dem ersten gewählten Vorstand an.
Der Erziehungswissenschaftler Wolfgang Klafki war dem Verband über fast fünf Jahrzehnte als Mitglied verbunden und trug insbesondere in der Frühphase des BdWi maßgeblich zur Entstehung, Profilierung und Etablierung des Verbandes bei.

Von 1963 bis zu seiner Emeritierung 1992 lehrte er als Universitätsprofessor an der Philipps-Universität in Marburg und wurde zu einem der bedeutendsten Erziehungswissenschaftler der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit.
Durch seine geisteswissenschaftlich geprägte Bildungstheorie, durch seine Forschungen und sein bildungspolitisches Engagement prägte er in der Bundesrepublik für fast ein halbes Jahrhundert erziehungswissenschaftliches und schulpädagogisches Denken.
Wolfgang Klafki war ein entschiedener Verfechter des Prinzips der Demokratisierung von Gesellschaft und Bildungswesen und zielte damit auf die Förderung von Chancengleichheit. Er votierte für ein Allgemeinbildungskonzept, das zentral auch politische Bildung einschloss.

Mit ihm verliert die Erziehungswissenschaft eine gewichtige Stimme, die sich in Wissenschaft und pädagogischer Praxis konsequent für die weitere Demokratisierung und Humanisierung der Gesellschaft einsetzte.

Wolfgang Klafki verstarb nach langer Krankheit am 24. August 2016, kurz vor seinem 89. Geburtstag.
An sein Wirken erinnern wir uns mit Dank und Respekt.

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion